MWV R 20 / op. 20
Oktett Es-Dur
für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli
Entstehungszeit: 15. Oktober 1825
Gewidmet: Eduard Rietz
Erste bekannte Aufführungen: 21. März 1832 Paris, Privataufführung bei Jean Baptiste Edme Bardin; 22. März 1832 Paris, Privataufführung bei Marie Catherine Kiené; 26. März 1832 Paris, Kirche Saint-Vince-de-Paul anlässlich einer Messe zum fünften Todestag Ludwig van Beethovens
Digitalisierte Ausgaben:
OTTETTO / pour / (des instrumens à cordes) / 4 Violons, Violes et Violoncelles / composé et dédié / à son Ami / EDOUARD RITZ / par / FELIX MENDELSSOHN / BARTHOLDY / Op. 20.
Ausgabe: Stimmen
Auflage: Titelauflage der deutschen Erstausgabe
Umfang: 8 Hefte, 13, 10, 9, 10, 11, 11, 10, 10 Seiten
Erschienen: Erstausgabe Januar 1833, Breitkopf & Härtel, Leipzig
Verfahren: Plattendruck / PN 5282
Format: Hochformat (32,9 x 26 cm)
Preis: 3 Thlr. 15 Ngr.
Titelseite: Plattendruck
Stichvorlage: Autograph, Standort unbekannt
Invertarnummer: MH.R.20.1
Vgl. Wehner, MWV S. 273 f.
Ausgabe: Stimmen
Auflage: Titelauflage der deutschen Erstausgabe
Umfang: 8 Hefte, 13, 10, 9, 10, 11, 11, 10, 10 Seiten
Erschienen: Erstausgabe Januar 1833, Breitkopf & Härtel, Leipzig
Verfahren: Plattendruck / PN 5282
Format: Hochformat (32,9 x 26 cm)
Preis: 3 Thlr. 15 Ngr.
Titelseite: Plattendruck
Stichvorlage: Autograph, Standort unbekannt
Invertarnummer: MH.R.20.1
Vgl. Wehner, MWV S. 273 f.
zur Ausgabe
<< zurück
Weitere Werke der Gruppe R
MWV R 21
Quintett A-Dur
Quintett A-Dur
MWV R 22
Quartett a-Moll
Quartett a-Moll
MWV R 25
Quartett Es-Dur
Quartett Es-Dur
MWV R 37
Quartett f-Moll
Quartett f-Moll